Berufsspezifische Sprachkompetenzprofile für Lehrpersonen für Fremdsprachen

https://www.phsg.ch/forschung/projekte/berufsspezifische-sprachkompetenzprofile-fuer-lehrpersonen-fuer-fremdsprachen

Die Kompetenzprofile

Die berufsspezifischen Sprachkompetenzprofile haben den Zweck, die sprachliche Ausbildung der Lehrpersonen gezielt auf die effektiven Bedürfnisse der Berufspraxis ausrichten zu können. Sie wurden vom Institut für Fachdidaktik Sprachen (IFDS) der PHSG in Zusammenarbeit mit der HEP Vaud und der SUPSI und in enger Kooperation mit EDK und COHEP (aktuell Kammer PH von swissuniversities) erarbeitet.

Die berufsspezifischen Sprachkompetenzprofile sind auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar, in je einer Version für Lehrkräfte auf Stufe Primarschule sowie Sekundarstufe I.

Beteiligte

Projektteam

  • PHSG: Lukas Bleichenbacher (Projektleitung)
  • PHSG: Catherine Diederich
  • PHSG: Mirjam Egli Cuenat
  • PHSG: Peter Klee
  • PHSG: Wilfrid Kuster
  • PHSG: Thomas Roderer
  • UNIL: Brigitte Forster Vosicki
  • UNIL: Dietlinde Ebeling
  • UNIL/HEPVD: Pascal Schweitzer
  • HEPVD: Rosanna Margonis-Pasinetti
  • HEPVD: Olivier Bolomey
  • SUPSI: Daniela Kappler
  • SUPSI: Gé Stoks
  • SUPSI: Germana D’Alessio
  • SUPSI: Elisa Rubegni
  • UNIFR/PHFR, Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit (KFM): Peter Lenz

Projektpartner

  • Institut Fachdidaktik Sprachen (IFDS) der PHSG: Leading House
  • Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
  • Haute école pédagogique du canton de Vaud (HEP VD)
  • Université de Lausanne (UNIL)
  • Universität Fribourg (Main Consulting)
  • VITAMIN2 AG (Programmierung)

Auftraggeber

Das Projekt wurde von folgenden Institutionen finanziell und personell unterstützt: Bundesamt für Kultur (BAK) auf der Grundlage von Art. 10 der Sprachenverordnung, beteiligte Institutionen PHSG, SUPSI, HEP VD, UNIL

Kontakt

Für Fragen und weitere Auskünfte bezüglich Inhalt der dieser Beurteilungsplattform oder Datenschutz kontaktieren Sie bitte das Institut Fachdidaktik Sprachen (IFDS) der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG).

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Notkerstrasse 27
CH-9000 St.Gallen
Tel. +41 (0)71 243 94 00
www.phsg.ch
info@phsg.ch

Literaturhinweise

  • Beacco, J. et al. (2004). Niveau B2 pour le français. Un Réferentiel. Textes et références. Paris: Didier.
  • Byram et al. (2004). INCA Intercultural Competence Assessment - Portfolio Interkultureller Kompetenz.
  • Candelier, M. et al. (2007). A travers les langues et les cultures: Cadre de référence pour les approches plurielles des langues et des cultures (CARAP/FREPA). Graz, CELV.
  • Chamot, A., O’Malley J. M. (1994). The CALLA Handbook. Implementing the Cognitive Academic Language Learning Approach. Addison Wesley Publishing Company.
  • Coste, D. (2007). Contextualiser les utilisations du Cadre européen commun de référence pour les langues. Strasbourg: Conseil de l’Europe. Internet: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/SourceForum07/D-Coste_Contextualise_FR.doc
  • Cullen, R. (1998). Teacher Talk and the Classroom Context. In: ELT Journal, 52/3, 179-187.
  • Egli Cuenat, M. (2010). Konzept Berufsspezifische Sprachkurse C1* für Lehrpersonen der Primarstufe (Französisch und Englisch). Passepartout: http://www.passepartout-sprachen.ch/de/weiterbildung/berufsspezifische-sprachkurse.html
  • Egli Cuenat, M., Klee, P. & Kuster, W. (2010). Berufsspezifische Fremdsprachenkompetenzen in der Lehrpersonenbildung. In: Babylonia 1/10, 41-48.
  • Europarat (2001). Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Berlin: Langenscheidt.
  • Europarat (2010). Autobiography of Intercultural Encounters (AIE). http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/autobiogrweb_EN.asp
  • Europäisches Sprachenportfolio III (Schweizer Version). Bern: Schulverlag plus AG.
  • Europäisches Sprachenportfolio IV für den Hochschulbereich des Europäischen Sprachenrats (ELC/CEL). Bern: Schulverlag plus AG.
  • Froidevaux, A. (2011). La production écrite dans le profil de langues étrangères spécifique à la profession d’enseignant au degré secondaire. MA Arbeit: PH St. Gallen.
  • Glaboniat, M. et al. (2005). Profile Deutsch. Langenscheidt.
  • Hall, G. & Cook, G. (2012). Own Language Use in Language Teaching and Learning. In: Language teaching (45.3), 271-308.
  • Kelly, M. & Hughes, G., Moate, J. & Raatikainen, T. (2007). Practical Classroom English. Oxford: Oxford University Press.
  • Kelly, M. & Grenfell, M. (2004). Europäisches Profil für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrkräften: ein Referenzrahmen.
  • Lázár, I. et al. (2007). Developing and Assessing Intercultural Communicative Competence. A guide for language teachers and teacher educators (ICCintE), Strasbourg: Editions du Conseil de l’Europe. Internet: http://www.ecml.at/mtp2/Iccinte/results/fr/index.htm
  • Lehrplan 21 (in Konsultation). Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK). Internet: www.lehrplan.ch
  • Loeliger, M. (2013). Welchen handlungsorientierten, beruflichen Wortschatz brauchen Primarlehrpersonen für den Unterricht in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache? Schlussbericht Projektphase I. PH Fribourg.
  • Long, M. (2005). Needs Analysis in Second Language Learning. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Mettler, M., et al. (2011). Berufsspezifische Sprachkompetenzen für Lehrpersonen, die Fremdsprachen unterrichten: Praxisbeobachtungen Teilprojekt II. PHZ Luzern.
  • Newby, D. et al. (2007). Europäisches Portfolio für Lehrpersonen in Ausbildung (PEELF/EPOSA/EPOSTL). Internet: http://epostl2.ecml.at/Resources/tabid/505/language/de-DE/Default.aspx
  • Passepartout (2009). Katalog von Kompetenzbeschreibungen für die Grundausbildung von Lehrpersonen, die an der obligatorischen Schule Fremdsprachen unterrichten. Internes Arbeitsdokument, Projekt Passepartout.
  • Passepartout (2009/2010). Lehrplan Französisch und Englisch. Internet: http://www.passepartout-sprachen.ch/de/didaktik/lehrplan-passepartout.html
  • Plan d’études romand (2010). Conférence intercantonale de l’instruction publique de la Suisse romande et du Tessin. http://www.plandetudes.ch
  • Slattery, M., & Willis, J. (2001). English for Primary Teachers (L’anglais à l’école). Oxford: Oxford University Press.
  • Vicente, S. (2009). Zur Bedeutung der Beherrschung der Zielsprache bei Fremdsprachenlehrpersonen. Ein Überblick über den Stand der Forschung. In: Krumm, H.-J./Fandrych, Ch./Hufeisen, B./ Riemer, C. (Hrsg.). Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Neubearbeitung). Walter de Gruyter: Berlin.
  • Wipperfürth, S. (2009). Welche Kompetenzstandards brauchen professionelle Fremdsprachenlehrer und -lehrerinnen? In: Forum Sprache 2/2009, 6-26.